Wiederaufbau mit Konzept – WIMA modernisiert Kiesaufbereitung in Liebersee nach Brand

Mai 2025 | Liebersee

240209 Bild Brandschaden Liebersee

Die Modernisierung der Kiesaufbereitungsanlage in Liebersee wurde notwendig, nachdem ein Brand Teile der Klassierung beschädigt hatte. WIMA übernahm im Rahmen des Projekts die Modernisierung mit angepasster Siebtechnik sowie Stahl- und Blechbau. Zum Einsatz kamen unter anderem Ellipsensiebmaschinen, die sich konstruktiv in die bestehenden Ebenen integrieren ließen.

Ausgangssituation – Brandschaden in der Kiesaufbereitungsanlage Liebersee

Im Frühjahr 2024 kam es in der Aufbereitungsanlage von Hülskens Liebersee zu einem Brandschaden, der zentrale Bereiche der Klassierung betraf. Die grundlegende bauliche Struktur blieb jedoch erhalten – eine vollständige Neuplanung war somit nicht notwendig, aber eine technisch durchdachte Anpassung zwingend erforderlich.

Technische Lösung mit modifizierter Siebtechnik

Ein einfacher 1:1-Austausch der beschädigten Maschinen war nicht zielführend. Stattdessen entwickelte WIMA ein Konzept, bei dem Ellipsensiebmaschinen in die vorhandenen Ebenen eingebunden wurden. Diese Bauart ermöglichte eine flachere Aufstellung und erfüllte gleichzeitig die Anforderungen der EN 1009-4 in Bezug auf Mindestdeckabstände.

Anpassung im Bestand – Stahl- und Blechbau von WIMA

Neben der Auswahl geeigneter Maschinenkomponenten übernahm WIMA auch die Planung und Umsetzung der erforderlichen Stahl- und Blechbauelemente. Ziel war es, die neue Technik passgenau in das vorhandene Anlagenlayout zu integrieren, ohne grundlegende statische Eingriffe vornehmen zu müssen.

Umsetzung und Inbetriebnahme

Die Demontage- und Umbauarbeiten begannen im Januar 2025. Dank präziser Koordination aller Projektbeteiligten konnte die Inbetriebnahme bereits acht Wochen später erfolgen.
Die Anlage läuft heute stabil und ruhig – unterstützt durch die Luftfederung der neuen Siebmaschinen. Nach wenigen Nachjustierungen im Rahmen des Probebetriebs konnten die normgerechten Körnungen wieder in der gewünschten Qualität produziert werden.

Ein Umbau, der überzeugt

Neu bauen kann jeder – aber eine beschädigte Anlage unter realen Bedingungen funktional weiterzuentwickeln, erfordert Erfahrung und Technikverständnis. Das Projekt Liebersee zeigt, wie angepasste Maschinenlösungen im Bestand effizient umgesetzt werden können – ohne Kompromisse bei Leistung und Normkonformität.

Weitere Informationen

Mehr zu unseren Lösungen im Bereich Siebtechnik für Sand- und Kies finden Sie auf unserer Produktseite.
Sie haben eine ähnliche Aufgabenstellung? Kontaktieren Sie uns gerne unter vertrieb@wima-maschinen.de