Wir finden: Wer Siebmaschinen herstellt, sollte das auch wirklich selbst machen.
Bei einer WIMA-Siebmaschine jedenfalls entstehen alle wichtigen Komponenten in der hauseigenen WIMA-Produktion – von den Zuschnitten über das Zusammenfügen bis hin zu Lackierung und Prüfstand. Denn wir glauben: Das können wir besser als andere. Und weil andere das genau so sehen, nutzen namhafte Unternehmen unsere Kompetenz und Fertigungsmöglichkeiten und lassen bei uns nach Zeichnung herstellen.
Download Lohnfertigungs-BroschüreUm aus Halbzeugen wie Blechen und Bandstählen ein Produkt entstehen zu lassen, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung. Saubere, rostfreie Oberflächen sind für Qualitätsschweißnähte und das Oberflächenfinish eine unabdingbare Voraussetzung.
Bei manchen Zulieferern ist das WIMA-Qualitätssystem schon fast legendär – zu Recht! Die Maßstäbe, die wir an uns selbst stellen, gelten genau für unsere Zulieferer – ob klein, ob groß. Deshalb sind wir nach ISO 9001 : 2015 zertifiziert. Wir verfügen über eine Umstempelberechtigung mit TÜV-Zertifikat.
Zum Strahlen von Halbzeugen steht eine Durchlauf- Rollenbahn-Strahlanlage bis 16.000 mm x 2.200 mm x 580 mm [L x B x H] zur Verfügung.
Eine WIMA-Siebmaschine besteht aus vielen Einzelteilen – aus großen Blechen für die Seitenwände und aus kleinen Blechen wie Anhängeösen, Konsolen etc. Ihre Passgenauigkeit ist später wichtige Voraussetzung für die Langlebigkeit Ihrer Siebmaschine.
Für das Laserschneiden von Blechen steht eine Laserschneidanlage mit 4 kW Leistung zur Verfügung. Hierauf können Bleche mit bis zu 12.000 mm x 3.000 mm [L x B] und Dicken bis zu 20 mm (Baustahl), beziehungsweise 15 mm (Edelstahl) geschnitten werden.
Die WIMA-Tafelschere verarbeitet Schnittlängen bis 4.050 mm bei einer Materialstärke bis 12 mm.
Für die extra dicken Bleche bis 150 mm gibt es eine CNC-gesteuerte Brennschneidmaschine. Hier verarbeiten wir Bleche bis 8.000 mm x 3.000 mm [L x B].
Mit viel Gefühl, Erfahrung und hohem Druck bringen wir die Bleche für Ihre WIMA-Siebmaschine in Form. Sauber gesetzte Bohrungen und präzise Schnitte garantieren später die passgenaue Montage.
Die CNC-gesteuerte Abkantpresse kantet mit 400 t Druck auf einer Länge von 5.050 mm.
Bohren, Sägen und Signieren geschieht CNC-gesteuert auf einer kombinierten Bohr-Säge-Anlage, die Träger bis HEM 600 mit einer Länge von bis zu 16.000 mm verarbeitet.
Mit ruhiger Hand und viel Erfahrung entstehen die Schweißnähte, die Ihre WIMA-Siebmaschine dauerhaft, wie aus dem Vollen gefräst zusammenhält. Dafür arbeiten ausgebildete und geprüfte Schweißer im MIG / MAG- und E-Schweißverfahren. Wir schweißen dabei bis zu 32.000 kg Stückgewicht.
Wir sind zertifiziert nach EN 1090-2. Großer Eignungsnachweis für dynamisch beanspruchte Stahlbauten.
Sind die Komponenten im Haus sorgfältig gefertigt und die Kaufteile akribisch geprüft, ist die Montage nur noch eine Frage von Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Dazu stehen fünf Säulenkrane und acht Portalkrane, zwei davon mit bis zu 16 t Hubkraft, zur Verfügung.
Hier werden Bleche zu Trichtern, Wannen, Ablaufrutschen etc. zusammengefügt.
Für die Montage der elektromechanischen und pneumatischen Komponenten ist der Antriebsbau zuständig.
Weil Siebmaschinen bei uns einen besonderen Stellenwert genießen, gibt es eine eigene Siebmaschinenabteilung mit modernstem Prüfstand für die Steuer-, Mess- und Regeltechnik.
Das Belegen Verschleiß beanspruchter Flächen mit der richtigen Gummimischung ist eine Frage von viel Erfahrung. Deshalb geschieht selbst dieser Prozessschritt bei uns im Haus.
Auf einer Fläche von insgesamt 85 qm, baulich getrennt von der Produktion, erfolgt die Gummierung von Oberflächen.